Zweirat Stuttgart ist ein Zusammenschluss von Menschen, die in Stuttgart Rad fahren. Und für alle, die es gerne machen würden, aber es aus verschiedenen Gründen noch gar nicht begonnen oder leider wieder aufgehört haben.
Wir suchen und entwickeln Ideen für den Radverkehr, damit arbeiten wir an einer zeitgemäßen Mobilitätskultur, die auch bei uns in der „Autostadt Stuttgart“ möglich ist. Wenn Dir der Verkehr genauso stinkt wie uns, dann ärgere Dich nicht weiter, sondern komm vorbei!
Zweirat Stuttgart verbindet alle, die heute schon aktiv eine Mobilität für die Zukunft unserer Stadt mitgestalten wollen, in der das Radfahren neben dem Fuss- und dem Autoverkehr eine gleichberechtigte Rolle einnimmt.
Wir verstehen uns als das alternative Radforum in Stuttgart.
Das letzte Projekt, mit dem wir eine größere Aufmerksamkeit erreicht haben, war der Aufruf für Fahrrad-Garagen.
Der Gemeinderat hat es im Dezember 2017 beschlossen und wir haben die Stadt einfach nur daran erinnert und ihr mitgeteilt, dass es mehrere hundert Menschen in Stuttgart gibt, die sich ernsthaft dafür interessieren. Danke auch an die Lift für den Artikel im Dezember-Heft dazu!

In den sozialen Medien sind wir auch vertreten:
- verkehrswende.social/@zweirat0711/
- zweirat0711.bsky.social
- facebook/zweirat0711
- instagram/zweirat0711
- youtube
- strava.com/clubs/zweirat0711
Falls Du mit uns in Kontakt treten möchtest, kannst Du uns gerne eine eMail schreiben: info@zweirat-stuttgart.de
Meist treffen wir uns monatlich, inhaltlich meist am letzten Montag. Infos zu unseren Treffen gibt es unter Veranstaltungen und auf Social Media.
Beiträge
- Fußgänger- und Fahrraddemonstration „Sicher durch den Schwabtunnel“Das Stadtradeln Stuttgart 2025 ist beendet – das Team #SucheSicherenRadweg bleibt weiterhin aktiv #SucheSicherenRadweg – so heißt das erfolgreiche Stadtradeln-Team mit insgesamt 316 Mitgliedern, das Platz 4 beim Stadtradeln belegt hat. An vielen Stellen sind dieses Jahr erfreuliche Fortschritte beim Ausbau der Radinfrastrukturzu erkennen: In Bad Cannstatt wurde zwischen Mercedesstraße und Wilhelmsplatz eine Umweltspur für den Bus- und Radverkehr eingerichtet, die Eisenbahn- und Bahnhofstraße wurden zur Fahrradstraße umgewidmet.In den Pfingstferien begannen die Bauarbeiten für einen Radweg in Richtung Fernsehturm. Trotzdem… Fußgänger- und Fahrraddemonstration „Sicher durch den Schwabtunnel“ weiterlesen
- Demonstration für ein fahrradfreundliches Vaihingen am kommenden Samstag 28.06.2025, 14:00 Uhr Rathausplatz VaihingenDas Stadtradeln Stuttgart 2025 ist beendet – das Team #SucheSicherenRadweg bleibt weiterhin aktiv #SucheSicherenRadweg – so heißt das erfolgreiche Stadtradeln-Team mit insgesamt 316 Mitgliedern, das Platz 4 beim Stadtradeln belegt hat.An vielen Stellen sind dieses Jahr erfreuliche Fortschritte beim Ausbau der Radinfrastrukturzu erkennen: In Bad Cannstatt wurde zwischen Mercedesstraße und Wilhelmsplatz eine Umweltspur für den Bus- und Radverkehr eingerichtet, die Eisenbahn- und Bahnhofstraße wurden zur Fahrradstraße umgewidmet.In den Pfingstferien begannen die Bauarbeiten für einen Radweg in Richtung Fernsehturm. Gerade hat… Demonstration für ein fahrradfreundliches Vaihingen am kommenden Samstag 28.06.2025, 14:00 Uhr Rathausplatz Vaihingen weiterlesen
- Gedenkmarsch zum tödlichen Unfall am Olgaeck StuttgartDer Zweirat Stuttgart ruft zusammen mit sechs weiteren Organisationen zu einem Gedenkmarsch zum Ort des tödlichen Unfalls vom 2. Mai auf. Vergangenen Freitag, 2. Mai ist ein Autofahrer am Olgaeck in den Z-Übergang hineingefahren und hat dabei mehrere Menschen überfahren. Eine Frau verstarb im Krankenhaus, es gibt mehrere Schwerstverletzte, darunter viele Kinder. Siehe auch https://stuttgart.adfc.de/pressemitteilung/zum-toedlichen-unfall-am-olgaeck-stuttgart Gedenkmarsch am 9. Mai Am Freitag, 9. Mai veranstalten wir unter dem Motto „Stoppt das Sterben auf unseren Straßen!“ einen Gedenkmarsch zum Olgaeck. Kommt und… Gedenkmarsch zum tödlichen Unfall am Olgaeck Stuttgart weiterlesen