Über uns

Zweirat Stuttgart ist ein Zusammenschluss von Menschen, die in Stuttgart Rad fahren. Und für alle, die es gerne machen würden, aber es aus verschiedenen Gründen noch gar nicht begonnen oder leider wieder aufgehört haben.
Wir suchen und entwickeln Ideen für den Radverkehr, damit arbeiten wir an einer zeitgemäßen Mobilitätskultur, die auch bei uns in der „Autostadt Stuttgart“ möglich ist. Wenn Dir der Verkehr genauso stinkt wie uns, dann ärgere Dich nicht weiter, sondern komm vorbei!
Zweirat Stuttgart verbindet alle, die heute schon aktiv eine Mobilität für die Zukunft unserer Stadt mitgestalten wollen, in der das Radfahren neben dem Fuss- und dem Autoverkehr eine gleichberechtigte Rolle einnimmt.

Wir verstehen uns als das alternative Radforum in Stuttgart.

Unsere Ziele für den Radverkehr in Stuttgart

Ziele Zweirat

Fahrradstadt 2030 – Gemeinderatsbeschluss konsequent umsetzen

Stuttgart hat sich mit dem von uns initiiertem Radentscheid 2019 klar zum Ziel gesetzt, eine echte Fahrradstadt zu werden. Jetzt kommt es darauf an, diesen Beschluss mutig und zügig umzusetzen. Gemeinsam können wir zeigen, wie moderne Mobilität aussieht!

Durchgängige, sichere und komfortable Radinfrastruktur

Radwege sollen verbinden, nicht unterbrechen. Wer Rad fährt, braucht Schutz, Platz und gute Wege – von A nach B ohne Stress. So wird das Rad zur echten Alternative für alle.

Pragmatische Lösungen für den schnellen Wandel

Veränderung muss nicht kompliziert sein. Mit einfachen, aber wirkungsvollen Massnahmen kommen wir schnell voran. Weniger reden, mehr machen – das ist unser Motto!

Viel mehr Menschen haben Spass am Radfahren

Radfahren soll Freude machen – für Kinder, Pendelnde und Senior*innen. Mit der richtigen Infrastruktur wird es sicherer, entspannter und attraktiver. So steigen immer mehr Menschen gern aufs Rad!

Du findest unsere Ziele gut? Dann mach mit!

Schliesse dich uns an, bring deine Ideen ein oder teile diese Ziele mit anderen. Gemeinsam bringen wir den Radverkehr in Stuttgart richtig ins Rollen!

In den sozialen Medien sind wir auch vertreten:

Falls Du mit uns in Kontakt treten möchtest, kannst Du uns gerne eine eMail schreiben: info@zweirat-stuttgart.de

Kidical Mass Sharepic 2025
Kidical Mass Sharepic 2025

Abonniere auch unseren Kalender mit den wichtigsten Radveranstaltungen der Region Stuttgart!


Anstehende Veranstaltungen

Beiträge

  • Statistik zu Überholvorgänge von Radfahrenden im Schwabtunnel
    Nach der Einführung von T30 und der Aufbringung von Piktogrammketten im Schwabtunnel stellen die Polizei und wir subjektiv auch ein leichte Verbesserung fest. Aber ist das wirklich so? Oder ist das mehr ein Effekt der anhaltenden Diskussion in den Medien? Deshalb bitte wir Euch, uns bei der Erstellung einer Statistik zu unterstützen. Jeder kann im Schwabtunnel kurz (20-30 Minuten) den Verkehr beobachten und uns dann die folgenden Daten zur Verfügung stellen. Damit lässt sich dann die relative Anzahl der Überholvorgänge… Statistik zu Überholvorgänge von Radfahrenden im Schwabtunnel weiterlesen
  • Gemeinsam zur Critical Mass
    Wie auch schon zuletzt im Dezember 2023 bieten wir eine gemeinsame Fahrt von der U-Station Mineralbäder zur Critical Mass an den Feuersee an. Unsere Route auf der CM-Karte:https://umap.openstreetmap.de/de/map/critical-mass-stuttgart_109602 Vollbildanzeige
  • Team #SucheSicherenRadweg belegt Platz 4 bei Stadtradeln Stuttgart 2025
    In dem für das diesjährige Stadtradeln neu gegründeten Team #SucheSicherenRadweg meldeten sich 191 Radfahrende an, weitere 125 Mitglieder fuhren in Unterteams, darunter der ADFC Baden-Württemberg, der ADFC Stuttgart gemeinsam mit dem BUND Baden-Württemberg oder die a+r Architekten GmbH. Die insgesamt 316 Teammitglieder legten in den drei Wochen des Aktionszeitraums 77.193 km mit dem Rad zurück, damit belegt das Team #SucheSicherenRadweg Platz vier beim Stadtradeln 2025 Stuttgart. Auf Einladung der Bezirksvorsteherin Veronika Kienzle hatte das Team #SucheSicherenRadweg darüber hinaus die Gelegenheit,… Team #SucheSicherenRadweg belegt Platz 4 bei Stadtradeln Stuttgart 2025 weiterlesen

Weitere Beiträge im Blog und in Presse