Schlagwort: Olgaeck

  • Gedenkmarsch zum tödlichen Unfall am Olgaeck Stuttgart

    Gedenkmarsch zum tödlichen Unfall am Olgaeck Stuttgart

    Der Zweirat Stuttgart ruft zusammen mit sechs weiteren Organisationen zu einem Gedenkmarsch zum Ort des tödlichen Unfalls vom 2. Mai auf.

    Vergangenen Freitag, 2. Mai ist ein Autofahrer am Olgaeck in den Z-Übergang hineingefahren und hat dabei mehrere Menschen überfahren. Eine Frau verstarb im Krankenhaus, es gibt mehrere Schwerstverletzte, darunter viele Kinder. 

    Siehe auch https://stuttgart.adfc.de/pressemitteilung/zum-toedlichen-unfall-am-olgaeck-stuttgart

    Gedenkmarsch am 9. Mai

    Am Freitag, 9. Mai veranstalten wir unter dem Motto „Stoppt das Sterben auf unseren Straßen!“ einen Gedenkmarsch zum Olgaeck. Kommt und lauft mit und macht diese Forderung stark! Beginn ist um 17.30 Uhr auf dem Karlsplatz, Stuttgart-Mitte.

    Gezeichnet (in alphabetischer Reihenfolge):
    ADFC Stuttgart
    Fuss e.V.
    Kesselbambule
    Kidical Mass Stuttgart
    Naturfreunde Radgruppe Stuttgart
    VCD Stuttgart
    Zweirat Stuttgart

  • Gedenkmarsch zum tödlichen Unfall am Olgaeck Stuttgart

    Gedenkmarsch zum tödlichen Unfall am Olgaeck Stuttgart

    9. Mai @ 17:30 19:00

    Der Zweirat Stuttgart ruft zusammen mit sechs weiteren Organisationen zu einem Gedenkmarsch zum Ort des tödlichen Unfalls vom 2. Mai auf.

    Vergangenen Freitag, 2. Mai ist ein Autofahrer am Olgaeck in den Z-Übergang hineingefahren und hat dabei mehrere Menschen überfahren. Eine Frau verstarb im Krankenhaus, es gibt mehrere Schwerstverletzte, darunter viele Kinder. 

    Siehe auch https://zweirat-stuttgart.de/2025/05/zum-toedlichen-unfall-am-olgaeck-stuttgart/

    Gedenkmarsch am 9. Mai

    Am Freitag, 9. Mai veranstalten wir unter dem Motto „Stoppt das Sterben auf unseren Straßen!“ einen Gedenkmarsch zum Olgaeck. Kommt und lauft mit und macht diese Forderung stark! Beginn ist um 17.30 Uhr auf dem Karlsplatz, Stuttgart-Mitte.

    Gezeichnet (in alphabetischer Reihenfolge):
    ADFC Stuttgart
    Fuss e.V.
    Kesselbambule
    Kidical Mass Stuttgart
    Naturfreunde Radgruppe Stuttgart
    VCD Stuttgart
    Zweirat Stuttgart

    Zweirat Stuttgart

    Veranstalter-Website anzeigen

    Karlsplatz Stuttgart

    Karlsplatz
    Stuttgart, 70173
    Google Karte anzeigen
  • Zum tödlichen Unfall am Olgaeck Stuttgart

    Zum tödlichen Unfall am Olgaeck Stuttgart

    Wieviele Menschen müssen noch sterben oder zu Schaden kommen, bis sich die Verkehrspolitik in Stuttgart ändert? Tempo 30 als erste Maßnahme fordern ADFC, Fuss e.V., Kesselbambule, Kidical Mass, Naturfreunde Radgruppe, VCD und Zweirat Stuttgart.

    Vergangenen Freitag, 2. Mai ist ein Autofahrer am Olgaeck in den Z-Übergang hineingefahren und hat dabei mehrere Menschen überfahren. Eine Frau verstarb im Krankenhaus, es gibt mehrere Schwerstverletzte, darunter viele Kinder. Wir möchten den Angehörigen unser tiefstes Mitgefühl aussprechen.

    Schlimm ist, dass dies nicht der einzige tödliche Unfall an der Kreuzung Olgastraße/Charlottenstraße in diesem Jahr war. Bereits am 8. März 2025 ist eine Fußgängerin von einem Klein-LKW-Fahrer angefahren worden und später im Krankenhaus verstorben. Ein dritter tödlicher Unfall an dieser Kreuzung liegt nur wenige Jahre zurück: Am 10. Juli 2021 wurde ein Fußgänger von einem Autofahrer angefahren und ist danach ebenfalls im Krankenhaus verstorben.

    Ein Blick in den öffentlichen Unfallatlas zeigt sehr viele weitere Unfälle an dieser Kreuzung in den Jahren 2016 bis 2023. Jährlich passieren hier bis zu sechs Unfälle mit Personenschaden, teils mit Schwerverletzten.

    Genau über diese Kreuzung führen die von der Stadt empfohlenen Schulwege zur Jakobschule und zur Galileoschule. Mehrfach haben Eltern diese Stelle bereits als unsicher und gefährlich gemeldet.

    Wir halten die Kreuzung für gefährlich und nicht verkehrssicher. Menschen zu Fuß haben nicht genug Platz, Autos fahren zu schnell. Metallgeländer und Blinklichter schützen offensichtlich nicht. Das darf so nicht bleiben!

    Wir fordern den Gemeinderat auf, jetzt ernsthaft zu diskutieren, welche Geschwindigkeit Autos in unserer Stadt fahren sollen und wieviel Flächen die Menschen brauchen, die nicht in Autos sitzen. Und wir wünschen uns dringend Tempo 30 als erste Maßnahme. Wir erwarten von der Politik, dass sie unsere Kinder und alle anderen Menschen jetzt endlich schützt.

    Für Freitagnachmittag, 9. Mai planen wir eine Demo am Olgaeck, um unseren Forderungen Nachdruck zu verleihen.

    Gezeichnet (in alphabetischer Reihenfolge):
    ADFC Stuttgart
    Fuss e.V.
    Kesselbambule
    Kidical Mass Stuttgart
    Naturfreunde Radgruppe Stuttgart
    VCD Stuttgart
    Zweirat Stuttgart