Schlagwort: Fahrradstadt

Fahrradstraßen steigern Attraktivität der Stuttgarter Innenstadt

7. Januar 2022 Aus

In Stuttgart, der Stadt des Automobilbaus, etablieren sich neben Fußgängerzonen nun auch Fahrradstraßen. Das erscheint zunächst erstaunlich, doch auf den zweiten Blick ist das nur logisch: Autos sind nicht dafür gemacht, dass wir damit in großer Zahl in engen Städten unterwegs sind, dort im Stau stehen und Parkplätze suchen, sondern sie haben ihre Stärken auf…

Von Matthias Engel

Eberhardstraße Stuttgart – die attraktive Innenstadt

7. Januar 2022 Aus

Die Eberhardstraße in Stuttgart ist ein fortschrittliches Konzept für die Innenstadt der Zukunft: Eine attraktive Straße mit urbanem Wohnen, abwechslungsreichen Geschäften, vielfältigen Einkehrmöglichkeiten, lebendiger Außengastronomie und zahlreichen Dienstleistungen, und mit viel Platz für die Menschen. Breite Gehwege ermöglichen entspanntes Flanieren, ohne störenden Autoverkehr und ohne zugeparkte Straßen. Als Fahrradstraße ist die Eberhardstraße Teil der Hauptradroute HRR1…

Von Matthias Engel

Stuttgart – Autostadt… Fahrradstadt… welche Stadt?

28. November 2020 Aus

Autostadt oder Fahrradstadt – was für eine Frage… Warum schränkt man eine Stadt mit Begriffen ein? Genauso wichtig ist doch z.B. eine Wohnstadt, eine Arbeitsstadt und eine Kulturstadt, aber auch eine Sportstadt, eine Gastronomiestadt und eine Einkaufsstadt. In erster Linie sollte es eine Stadt für uns Menschen sein, und entsprechend sollten wir sie auch gestalten,…

Von Zweirat

Zahlen über Kreuzungen und Einmündungen

5. Oktober 2019 Aus

Zu unserem letzten Bericht über den Test des ADAC (hier die Details dazu) bzgl. der „Radfahrsicherheit an Kreuzungen und Einmündungen“ wurde uns vorgeworfen, dass dort viel zu wenige Fakten enthalten seien. Natürlich geht es dabei viel um Meinungen, denn Fakten sind in solchen Lobby-Diskussionen bloß störend. Allerdings wollen wir hier mal darlegen, wie man zu…

Von X-tof

Status: Fahrrad-Garagen

30. September 2019 Aus

Vor recht genau einem Jahr haben wir etwas konkreter angefangen, uns um die geplanten Fahrrad-Garagen in der Stadt Stuttgart zu kümmern. Wir sammelten hunderte von Adressen, um die geplanten „Fünfer-Gruppen“ zusammen zu bekommen und kartierten sie; diese Gruppen wurden von der Stadt Stuttgart angepeilt, um solche gemeinsam genutzten Fahrrad-Garagen zu beantragen. Alle Details darüber gibt…

Von X-tof

Gleichberechtigung?

18. Juli 2019 Aus

Bei den Diskussionen in Stuttgart zur Aufteilung des Verkehrsraums kommt meist früher als später das Argument, dass man den Radverkehr bloß nicht bevorzugen dürfe. Selbst diese Ansicht ist mehr als fraglich, wird aber so meist kommentarlos hingenommen. Viele Städte versuchen schon seit Jahren dem Radverkehr (und nebenbei auch dem Fußverkehr) seinen Platz zu geben und…

Von X-tof

Hauptradroute 1 beim Landtag

25. Mai 2019 Aus

Vor Kurzem wurde der Behelfs-Radweg auf der Westseite des Landtages wieder zur Wiese zurückgebaut und die ursprüngliche Routenführung wieder hergestellt. Sie ist nun wieder auf der anderen Seite des Landtages. Dieser Radweg hat eigentlich nie richtig funktioniert. Obwohl das Ordnungsamt der Stadt Stuttgart dort täglich stand, liefen immer Fußgänger*innen auf diesem Weg und es wurde…

Von X-tof

Neckartor-Baustelle, Teil 2

17. April 2019 Aus

Mit dieser katastrophalen Baustelle verhält es sich ein bisschen wie mit diesem Sprichwort, dass man nicht hinschauen kann, aber halt auch nicht wegschauen. Daher haben wir die Baustelle nochmal besucht und tatsächlich Änderungen festgestellt. An der Sperrbake ist nun mit Kabelbindern ein laminiertes Schild mit einem Fahrrad drauf und dem Spruch „Bitte Unterführung benutzen“ angebracht.…

Von X-tof

Neckartor-Baustelle

15. April 2019 Aus

die Stadt Stuttgart probiert mal wieder ein neue Maßnahme aus, um den Luftschadstoffen Herr zu werden. Alle bisherigen Maßnahmen haben nicht so richtig funktioniert, die Mooswand vertrocknete, die CityTrees haben nur dem Hersteller genutzt, die Feinstaub-Kehrmaschinen machten hauptsächlich Lärm und auch Feinstaub, die Filtersäulen verbrauchen primär Strom und stehen auf den Gehwegen rum. Aber jetzt…

Von X-tof