Kategorie: Infrastruktur

Winnipeg: geschützter Radweg über Nacht

6. Januar 2019 Aus

Im kanadischen Winnipeg wurde ein kompletter Block mit einem geschützten Radweg versehen. Das besondere daran: es hat lediglich zwei ausführende Personen benötigt, die dafür einen Tag benötigt haben. Es gibt einen Tweet dazu, der davon zwei Bilder hat. Solche alltäglichen Allerwelts-Dinge sind dort scheinbar nicht mal ein Zeitungsartikel wert, der Tweet ist jedoch weltweit ziemlich…

Von X-tof

Jerusalem: Verdreifachung des Radwege-Netzes

5. Januar 2019 Aus

Die Stadt Jerusalem hat den Plan, das bestehende Radwege-Netz von aktuell 43km bis zum Jahr 2023 zu verdreifachen. Der erste Radweg wurde 2011 eröffnet, im Jahr 2019 soll ein weiteres Stück von 13km hinzukommen, der Rest der fehlenden 80km in drei weiteren Stufen. Im Artikel ist auch eine Karte des geplanten Radwege-Netzes zu sehen. Dies…

Von X-tof

Saskatoon: umfänglicher Straßenumbau

30. Dezember 2018 Aus

Die kanadische Stadt Saskatoon musste eine Brücke neu bauen, die als Victoria Avenue mitten durch ihre Stadt geht. Dabei wurden alle Verkehrsarten berücksichtigt, neben den KFZ-Spuren gibt es auch einen geschützten Radweg und gute Fußwege. In der Pressemeldung ist zu lesen, dass dadurch alle gewonnen hätten, zusätzlich gibt es noch ein Video, bei dem man…

Von X-tof

Guelph: Kreuzung mit geschützten Radwegen

30. Dezember 2018 Aus

An einer der meist befahrenen Kreuzungen in der kanadischen Stadt Guelph wurde ein kompletter, geschützter Radweg erbaut. Für die Stadt war die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl der Radfahrer*innen, ebenso wie die Einhaltung der Regeln, die Motivation dazu. Da es die erste Kreuzung dieser Art in Guelph ist, war es der lokalen Zeitung auch einen Bericht…

Von X-tof

Calgary: neue Brücke ohne KFZ-Verkehr

29. Dezember 2018 Aus

In der viertgrößten kanadischen Stadt, Calgary, am Fuß der Rocky Mountains, wurde eine neue Brücke über den Bow River gebaut. Diese sollte von Anfang an für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen vorbehalten und etwas „Schönes“ sein. Da aufgrund dieser Brücke, die Peace Bridge genannt wurde, das Aufkommen von Radfahrer*innen stark angestiegen ist, wurde im Downtown-Bereich noch ein…

Von X-tof

Soest: Radstreifen in der Mitte der Fahrbahn

29. Dezember 2018 Aus

In Soest wurde ein Radschutzstreifen in die Mitte der Fahrbahn der Jakobistraße gemalt, nachdem ein Radfahrer durch eine unachtsam geöffnete Autotüre sehr schwer verletzt wurde. Dies macht den Autofahrer*innen nun sofort deutlich, dass sie in dieser Straße überhaupt nicht überholen können und gibt den Radfahrer*innen Selbstvertrauen und Sicherheit, mitten auf der Straße zu fahren und…

Von X-tof

Sevilla: Neubau eines Radwege-Netzes

24. Dezember 2018 Aus

Innerhalb von vier Jahren hat die spanische Stadt Sevilla mit ihren knapp 700.000 Einwohnern ein gutes Netzwerk von 80km (auch geschützer) Radwege in der ganzen Stadt gebaut. Das hat gerade mal 32Mio€ gekostet und es mussten nur 5000 Parkplätze dafür weichen. Es ist ein großer Erfolg, es werden 70.000 Fahrten pro Tag gezählt. Nach anfänglichen…

Von X-tof

Barcelona: Superblocks

23. Dezember 2018 Aus

Die sehr dicht bewohnte Metropole Barcelona (noch etwa fünfmal so dicht wie Stuttgart) hat ein neues Konzept ausprobiert: Superblocks (oder Superilles auf spanisch). Das sieht vor, dass es in einem Stadtviertel keine Durchgangsstraßen mehr gibt. Der Auto-Verkehr kann zwar noch einfahren, wenn auch nur mit sehr reduzierter Geschwindigkeit, kommt aber nicht durch, sondern wird auf…

Von X-tof

New Orleans: temporäre, geschütze Radwege

14. Dezember 2018 Aus

In New Orleans wurden knapp vier Meilen, sprich gute sechs Kilometer, geschützte Radwege installiert. Das ganze Projekt kostete lediglich $75.000 und wurde „beinahe über Nacht“ eingerichtet. Es verbindet das bisher bestehende, lückenhafte Radnetz und soll die Verantwortlichen der Stadt dazu animieren, in Zukunft auch den Radverkehr in die Planungen mit einzubeziehen. Im (englischen) Artikel wird…

Von X-tof

Zwolle: neue Fahrrad- & Fußgängerbrücke

13. Dezember 2018 Aus

In der niederländischen Stadt Zwolle wurde beim Neu- und Ausbau einer großen Straße selbstverständlich auch eine vernünftige Fahrrad- und Fußgängerbrücke eingeplant und auch gebaut, die Zalnébrug. Die Begründung war, dass die Straße nun nicht mehr sicher überquerbar sei und daher diese Alternative angeboten werden musste. In diesem (englischen) Artikel ist es gut beschrieben, dazu noch…

Von X-tof