Kategorie: 100 Städte

  • Calgary: neue Brücke ohne KFZ-Verkehr

    In der viertgrößten kanadischen Stadt, Calgary, am Fuß der Rocky Mountains, wurde eine neue Brücke über den Bow River gebaut. Diese sollte von Anfang an für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen vorbehalten und etwas „Schönes“ sein. Da aufgrund dieser Brücke, die Peace Bridge genannt wurde, das Aufkommen von Radfahrer*innen stark angestiegen ist, wurde im Downtown-Bereich noch ein…

  • Pfaffenhofen a.d. Ilm: kostenfreier Nahverkehr

    In der bayrischen Kleinstadt Pfaffenhofen a.d. Ilm wird der öffentliche Nahverkehr kostenfrei. Das wird auf jeden Fall bis zur Ausschreibung der neuen Konzession 2020 so sein. Möglich wurde es durch das Eingeständnis der CSU, dass ihre Blockade-Haltung bei diesem Thema einfach falsch war. Es gab bereits einen Test-Betrieb während der Gartenschau im Sommer und dabei…

  • Cheltenham: Auto-freies Quartier

    In der britischen Stadt Cheltenham wurde ein Teil der Stadt für den Autoverkehr gesperrt. Diese Maßnahme wurde genau beobachtet und die Passant*innen vorher und nachher gezählt. Die Studie ergab, dass es eine Steigerung von 84% bei den Fußgänger*innen gab und die Radfahrer*innen sogar um über 200% anstiegen. Im (englischen) Bericht wird davon gesprochen, dass diese…

  • Halifax: Wohnungen speziell für Radfahrer*innen

    In der kanadischen Stadt Halifax entsteht ein Wohnprojekt im angesagten Stadtteil „North End“, das speziell für radfahrende Mieter*innen ausgelegt ist. Neben genügend Abstellplätzen für Fahrrädern, die dazu auch noch sicher sind, gibt es u.a. noch eine Selbsthilfe-Werkstatt und eine gute Anbindung an das bestehende Radweg-Netz. Auf der Seite des Projektes steht jedoch nicht, was diese…

  • Soest: Radstreifen in der Mitte der Fahrbahn

    In Soest wurde ein Radschutzstreifen in die Mitte der Fahrbahn der Jakobistraße gemalt, nachdem ein Radfahrer durch eine unachtsam geöffnete Autotüre sehr schwer verletzt wurde. Dies macht den Autofahrer*innen nun sofort deutlich, dass sie in dieser Straße überhaupt nicht überholen können und gibt den Radfahrer*innen Selbstvertrauen und Sicherheit, mitten auf der Straße zu fahren und…

  • Sevilla: Neubau eines Radwege-Netzes

    Innerhalb von vier Jahren hat die spanische Stadt Sevilla mit ihren knapp 700.000 Einwohnern ein gutes Netzwerk von 80km (auch geschützer) Radwege in der ganzen Stadt gebaut. Das hat gerade mal 32Mio€ gekostet und es mussten nur 5000 Parkplätze dafür weichen. Es ist ein großer Erfolg, es werden 70.000 Fahrten pro Tag gezählt. Nach anfänglichen…

  • Barcelona: Superblocks

    Die sehr dicht bewohnte Metropole Barcelona (noch etwa fünfmal so dicht wie Stuttgart) hat ein neues Konzept ausprobiert: Superblocks (oder Superilles auf spanisch). Das sieht vor, dass es in einem Stadtviertel keine Durchgangsstraßen mehr gibt. Der Auto-Verkehr kann zwar noch einfahren, wenn auch nur mit sehr reduzierter Geschwindigkeit, kommt aber nicht durch, sondern wird auf…

  • West Midlands: Überwachung von Überholabstand

    Die britische West Midlands Polizei hat eine Kampagne gestartet, um die viel zu knappen Abstände von Autofahrer*innen beim Überholen von Radfahrer*innen zu prüfen, kontrollieren und letztendlich auch zu sanktionieren. Dazu gibt es noch ein Portal, bei dem man eigene Videos einschicken kann, die dann von der Polizei bearbeitet werden. Unter anderem wegen dieser Maßnahme sind…

  • Vaxjo: bevorzugte Räumung von Radwegen

    In der südschwedischen Stadt Vaxjo werden die Radwege im Winter zuerst geräumt, und erst in untergeordneter Priorität die Straßen. Diese Maßnahme ist eine von vielen, die unternommen wurde, um den CO²-Fußabdruck der Stadt zu minimieren. Der (englische) Artikel nennt noch viele weitere davon und zeigt, dass Vaxjo damit ihren CO² Ausstoß um 58% senken konnte…

  • Rostock: Einstellung eines Radwege-Wartes

    In der Hansestadt Rostock wurde 2011 ein Radwege-Wart eingestellt. Dessen Stellenbeschreibung sieht vor, täglich das Radwegenetz der Stadt zu kontrollieren. Dabei fährt er dann jeden Tag um die 60km, kümmert sich um Kleinigkeiten sofort und meldet größere Schäden dann an das zuständige Amt. 2011 wurde es noch als Pilot-Projekt angekündigt und jährlich wiederholt, im Jahr…