Fort Collins: Start eines Fahrrad-Förderprogramms
14. Januar 2019Die US-amerikanische Stadt Fort Collins, Colorado, arbeitet ernsthaft daran, den Radverkehrsanteil zu steigern. Es gibt dort beispielsweise Informationskampagnen, die die Vorteile des Radfahrens beschreiben und Bestrebungen, das aktuelle Radwegenetz sinnvoll auszubauen und zu erweitern. Zusätzlich dazu gibt es noch diverse Veranstaltungen, die alle Menschen (all ages and all abilities) davon überzeugen wollen, mit dem Fahrrad…
Istanbul: Stadtverwaltung bekommt Dienstfahrräder
14. Januar 2019Der Bürgermeister des Istanbuler Stadtteils Zeytinburnu hat alle Dienstwagen seiner Mitarbeiter gestrichen und sie vor die Wahl gestellt, zu laufen oder mit dem Fahrrad zu fahren. Das hat anfangs noch für Verwunderung gesorgt, inzwischen sind viele der Mitarbeiter vom „Konzept Fahrrad“ jedoch überzeugt und wollen gar nicht zum Statussymbol „möglichst großes Auto“ zurück. Sie haben…
London: wieso Tempo 30 Zonen erfolgreich sind
14. Januar 2019Ein Vergleich mit Londons Tempo 30 Zonen (bzw. 20 mph) im Vergleich zu den bestehenden Zonen in New York zeigt, dass es Unterschiede gibt. Es reicht nicht einfach nur aus, ein Schild und einen „stillen Polizisten“ (speed humps) aufzubauen, wie es in New York aktuell üblich ist, sondern man sollte noch weitere Maßnahmen einrichten, damit…
Darmstadt: Parkhaus für Fahrräder
13. Januar 2019In Darmstadt wird aktuell ein 11,80m hohes Parkhaus für Fahrräder errichtet, ein weiteres dieser Art ist bereits geplant. Es wird Platz für über 200 Fahrräder geben, insgesamt sind über 300 sichere Stellplätze für hochwertige Fahrräder in der Stadt geplant. Der Artikel befasst sich auch mit dem Punkt, dass dafür zwar 14 KFZ-Stellplätze wegfallen werden, es…
Esslingen: Masterplan für saubere Luft
13. Januar 2019In Esslingen, einer Stadt im Stuttgarter Speckgürtel, wollen der Oberbürgermeister und die regierenden Politiker*innen Fahrverbote unter allen Umständen vermeiden. Dazu wurde in der Stadt ein sog. „Green City Plan“ erstellt, der verschiedene Maßnahmen enthält. Zwei von drei Bussen des Verkehrsbetriebs sollen Elektrobusse werden und der ÖPNV soll auch auf eigenen Spuren und Schleusen unterwegs sein…
Salt Lake City: Umsatzerhöhung nach Erstellung von Radwegen
10. Januar 2019In der US-amerikanischen Stadt Salt Lake City wurde ein geschützter Radweg erstellt. Dazu kamen weitere Maßnahmen, wie verbesserte Fussgänger-Übergänge, farbliche Gehwege, große Beete mit Pflanzen, etc. Aufgrund dieses Umbaus der Straße stieg der Umsatz dort um 8,8% – verglichen mit lediglich 7% in anderen Teilen der Stadt. Mehr als die Hälfte der Geschäftsleute an der…
Rotterdam: Wärmesensoren an Ampeln
10. Januar 2019In Rotterdam wurden Wärmesensoren an Ampeln installiert. Diese erkennen in der Rush-Hour größere Mengen an Radfahrer*innen und bevorzugen diese dann auch bei der Ampel-Schaltung. Wie dieser Artikel (Artikel, tot) schreibt, ist dies eine von vielen weitere Maßnahmen, die Holland zur #1 der Fahrrad-Nationen gemacht hat.
Trondheim: Fahrrad-Lift
10. Januar 2019In der norwegischen Stadt Trondheim wurde bereits 1993 ein Fahrrad-Lift gebaut. Auf einer Strecke von 130m wird damit eine Steigungen von bis zu 18% überbrückt. Laut der zugehörigen Wikipedia-Seite ist es dort bis heute zu keinem einzigen Unfall gekommen. Die Fahrten sind seit dem Umbau 2012/2013 frei. Wenn man nach dem bisherigen Namen „Trampe“ oder…
Karlsruhe: Umbau einer Parkgarage
10. Januar 2019Die Stadt Karlsruhe hat den Anspruch, den bisherigen Anteil der Fahrrad-Fahrer*innen am Modal Split von aktuell 25% noch weiter zu steigern, auf mindestens 30%. Um dies zu erreichen, ergreift sie viele Maßnahmen. Eine davon ist der Umbau einer bestehenden Tiefgarage mit 38 Parkplätzen für Autos. Nach dem Umbau standen mehr als 600 Parkplätze für Fahrräder…
Hagen: mehr Geld für Radwege
8. Januar 2019Die Stadt Hagen wurde beim ADFC Fahrradklimatest im Jahr 2017 letzte Großstadt. Sie haben einen Radverkehrsanteil von lediglich 3%. Daher wurde nun ein Plan erstellt, bei dem in den nächsten zehn Jahren fast 20 Millionen € in Radwege investiert werden sollen. Neue Straßen sollen immer einen eigenen Radweg bekommen und es soll keine kombinierten Rad-…