Große Freude über die erste Kidical Mass 2020
10. Juli 2020Lange haben wir auf sie warten müssen. Umso größer war die Freude, dass die erste Ausfahrt der Kidical Mass 2020 endlich stattfinden konnte. Rund 250 Kinder und Eltern sind am 21. Juni 2020 bei lachender Sonne durch die Stuttgarter Innenstadt geradelt. Die Tour führte vom Startpunkt vor der Johanneskirche am Feuersee zunächst über die beiden…
Pop-up-Bike-Lane Mercedesstraße
24. April 2020Da die Stadt nichts tut, werden wir aktiv: wir bauen euch eine temporäre Pop-up-Bike-Lane in der Mercedesstraße! Am Sonntag den 26.04.2020 von 12:30 bis 15:30 Uhr. Kommt zahlreich und testet wie es wäre, wenn es in Stuttgart echte Infrastruktur für Radfahrende gäbe! Hier gibt es die zugehörige Pressemitteilung. Nachtrag: Der SWR hat in der…
Offener Brief an BW-Verkehrsminister Winfried Hermann
15. April 2020Offener Brief: Radentscheide, Verbände und Initiativen fordern landesweite Vorgaben zur schnellen, rechtssicheren Einrichtung coronasicherer Rad- und Gehwege Sehr geehrter Herr Minister Winfried Hermann, die Coronakrise und die Kontaktbeschränkungen verändern die persönliche Mobilität aller Menschen in Deutschland deutlich. Während der private Autoverkehr stark zurückgegangen ist, sind – auch der Empfehlung des Bundesgesundheitsministers folgend – immer mehr…
Pressemitteilung – Offener Brief an Verkehrsminister Scheuer
14. April 2020Offener Brief an Bundesminister Scheuer: Zahlreiche Initiativen fordern umgehend Corona-sichere Rad- und Gehwege Stuttgart, Berlin, 14. April 2020 – Zahlreiche Radentscheide und Mobilitätsinitiativen aus ganz Deutschland fordern in offenen Briefen an Verkehrsminister Scheuer und die Verkehrsminister der Länder, unverzüglich pandemietaugliche Infrastruktur für den Fuß- und Radverkehr deutschlandweit zu ermöglichen. Abstand halten ist das Gebot der…
Überholverbote – Gemeinderat begrüßt schnelle Umsetzung
1. April 2020Seit dem 23. März tauchen in Stuttgart immer mehr der Überholverbote für einspurige Fahrzeuge auf, die die Novelle der Straßenverkehrsordnung vorsieht. Diese Verbote machen es für Autofahrende unmissverständlich klar, dass sie Radfahrende an besonders gefährlichen Stellen nicht überholen dürfen. Autofahrer müssen beim Überholen immer mindestens anderthalb Meter Abstand zu Fahrradfahrern halten, besser sind zwei Meter.…
Pressemitteilung – Provisorische Radinfrastruktur für Stuttgart
30. März 2020STUTTGART Der Radentscheid Stuttgart und der ADFC Stuttgart fordern den Gemeinderat der Stadt Stuttgart auf, an den mehrspurigen Hauptverkehrsstraßen je einen rechten Fahrstreifen, ab sofort temporär, für die Dauer der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg, in einen Radfahrstreifen umzuwidmen. Andere Städte wie z.B. Berlin tun das bereits, um Menschen eine sichere Fortbewegung zu ermöglichen. „Gegen…
Radentscheid Stuttgart prangert gefährliche Unfallkreuzung in Stuttgart-Ost an
20. Januar 2020Am Montag, dem 20. Januar 2020, um 16:30 Uhr wird der Radentscheid Stuttgart mit einem Fahrrad-Flashmob auf die für Radfahrende gefährliche Verkehrsführung an der Kreuzung Klingenstraße / Talstraße im Stuttgarter Osten aufmerksam machen. Die Bürgerinitiative fordert die Stuttgarter Politik und Verwaltung auf, die Kreuzung (sowie vergleichbare Knotenpunkte) unverzüglich für Rad- und Fußverkehr sicherer zu machen.…
Baustelle Birkenwaldstraße
6. Oktober 2019Die Stadt baut mal wieder. Diese Baustelle ganz oben an der Birkenwaldstraße, kurz vor der Kunstakademie hat unsere Aufmerksamkeit angezogen. Prinzipiell ist eine Spur gesperrt, die übrige Spur wird mit einer Ampelschaltung im Wechselverkehr geregelt. Soweit nichts besonderes, das passiert öfters. Was hier aber echt sonderbar ist: Das Geh- und Radweg-Schild fast nicht sichtbar hinter…
Zahlen über Kreuzungen und Einmündungen
5. Oktober 2019Zu unserem letzten Bericht über den Test des ADAC (hier die Details dazu) bzgl. der „Radfahrsicherheit an Kreuzungen und Einmündungen“ wurde uns vorgeworfen, dass dort viel zu wenige Fakten enthalten seien. Natürlich geht es dabei viel um Meinungen, denn Fakten sind in solchen Lobby-Diskussionen bloß störend. Allerdings wollen wir hier mal darlegen, wie man zu…
Status: Fahrrad-Garagen
30. September 2019Vor recht genau einem Jahr haben wir etwas konkreter angefangen, uns um die geplanten Fahrrad-Garagen in der Stadt Stuttgart zu kümmern. Wir sammelten hunderte von Adressen, um die geplanten „Fünfer-Gruppen“ zusammen zu bekommen und kartierten sie; diese Gruppen wurden von der Stadt Stuttgart angepeilt, um solche gemeinsam genutzten Fahrrad-Garagen zu beantragen. Alle Details darüber gibt…