Bürgerhaushalt 2021
21. Februar 2021Maßnahmenpaket für die weitere Umsetzung des Radentscheids Radroutennetz-Verdichtung Ziel: max. 350 m entfernt zu jeder Haustür. Das Radroutennetz in Stuttgart ist derzeit noch sehr dünn. Es muss auf das Radfahren im Alltag ausgerichtet werden. Gute und sichere Infrastruktur sind die Grundlage für die Stärkung des alltäglichen und ganztägigen Radfahrens als eine wichtige, ernst genommene und…
Zweirat Alleycat
15. Februar 2021SCHON RAD GEFAHREN DIESE JAHR? ABWARTEND AM TEE TRINKEN? DAS MUSS NICHT SEIN!Wir laden dich zu einer etwas anderen Veranstaltung in der letzten Februarwoche ein – dem Zweirat Alleycat. Zeig uns dein Stuttgart und sei mit deinem Fahrrad und deinem oder deiner Teampartner:in draußen unterwegs. ALLEYCAT – WAS IST DAS EIGENTLICH?Während des Alleycats (von engl.…
#AnderthalbMeter Abstand beim Überholen
22. Januar 2021Wer in Stuttgart Rad fährt, kennt das Gefühl. Das Gefühl des Unbehagens, mal wieder ohne ausreichenden Sicherheitsabstand überholt zu werden. Viele kennen auch die Angst, wenn es wirklich knapp wird. Und so manche die Schmerzen, wenn es dann wirklich zu eng war. (Unfall an der neuen Weinsteige) Das ist mit ein Grund dafür, wieso viele…
Stellungnahme zu den Plänen an der Theodor-Heuss-Straße
7. Dezember 2020Der Radentscheid Stuttgart schließt sich in weiten Teilen der Einschätzung des ADFC Stuttgart zu den Planungen für die Theodor- Heuss-Straße an. Wir erkennen zwar an, dass die Stadt Stuttgart mit den Plänen zur Theodor-Heuss-Straße große Fortschritte für die Qualitätssteigerung im Radverkehr schafft. Immer deutlicher wird darin der Wille, den Zielen des Radentscheids gerecht zu werden.…
Stuttgart – Autostadt… Fahrradstadt… welche Stadt?
28. November 2020Autostadt oder Fahrradstadt – was für eine Frage… Warum schränkt man eine Stadt mit Begriffen ein? Genauso wichtig ist doch z.B. eine Wohnstadt, eine Arbeitsstadt und eine Kulturstadt, aber auch eine Sportstadt, eine Gastronomiestadt und eine Einkaufsstadt. In erster Linie sollte es eine Stadt für uns Menschen sein, und entsprechend sollten wir sie auch gestalten,…
Offener Brief an die KandidatInnen der Stuttgarter OB-Wahl
10. November 2020Sehr geehrte Frau Kienzle, sehr geehrte Herren Schreier, Rockenbauch und Körner, gemeinsam haben Sie in einem erfolgreichen Wahlkampf bewiesen, dass 56% der Wählerinnen und Wähler für die Verkehrswende stehen, dass Sie Fortschritte bei sozialen Fragen wollen und dass Stuttgart eine Stadt werden soll, die Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit als ein gemeinsames Ziel fördert. Sie alle haben…
Keller5 – oder wie alte Fahrräder in Stuttgart-Süd ein zweites Leben bekommen
3. Oktober 2020Radfahren erlebt zurzeit insbesondere in Großstädten eine wahrhafte Renaissance. Nicht nur als Sportgerät, sondern auch als zuverlässiges Alltagsverkehrsmittel erfreut sich das Rad an wachsender Beliebtheit. Seit Anfang 2018 trägt der Keller 5 als offene Fahrradwerkstatt des Freundeskreises Flüchtlinge Stuttgart Süd dazu bei, dass auch weniger begüterte Menschen wie etwa Geflüchtete daran teilhaben können. Nils Klingelhöfer…
Nachfolger*in für Bürgermeister Schairer gesucht – Wer zeigt den Weg aus dem Stuttgarter Verkehrschaos?
17. September 2020Vor der OB-Wahl steht in Kürze auch die Nachfolge für die Leitung des Referats “Sicherheit, Ordnung und Sport” an. Das heißt: Es wird eine neue Leitung der Straßenverkehrsbehörde geben. Für die weitere Entwicklung hin zur lebenswerten und fahrradfreundlichen Stadt ist daher der Ausgang der Wahl von entscheidender Bedeutung. Weitere Hintergründe dazu weiter unten. Vergleich der…
Umnutzung von Parkplätzen für Außengastronomie
2. August 2020Durch die Hygienebestimmungen ist es eng geworden in der Gastronomie. Der Gemeinderat hat daher beschlossen den Gastronominnen und Gastronomen zu helfen und zusätzliche Flächen für die Außengastronomie freizugeben. Die Stadtverwaltung hat daraufhin einen Leitfaden erstellt, der euch beispielsweise hilft Parkplätze als Ausschankstellen zu nutzen. Weil das noch nicht alle wissen, haben wir diesen Flyer zum…
Kidical Mass im Juli 2020
29. Juli 2020Am letzten Sonntag im Juli war es wieder soweit: die Kinder haben sich zumindest für eine Stunde die Straßen von Stuttgart zurückerobert. Unser Orga-Team der Kidical Mass war baff, wie viele mitgefahren sind, wir sind mit dem Zählen kaum hinterhergekommen. Am Ende sind mehr als 270 kleine und große Radler:innen bei Sonnenschein und guter Musik…